Europaprofil

  

Europaschule_Label            

 

Koordination

Koordination Europaschule: Claudia Miseré

 

Europaschule

Im August 2008 ist das Gymnasium am Wirteltor als erste Schule im Kreis Düren vom Schulministerium mit dem Prädikat „Zertifizierte Europaschule in NRW“ ausgezeichnet worden.
In der schulischen Arbeit hat die Vermittlung und Vertiefung von Europabewusstsein ein besonderes Gewicht.
Zentrale Absicht der Europaschulorientierung ist es dabei, die Jugendlichen auf ein Leben als europäische Bürgerinnen und Bürger vorzubereiten.
Sie trägt mit einem breiten kulturellen und sprachlichen Angebot dem immer wichtigeren Bedürfnis von Schülerinnen und Schülern Rechnung, alle die interkulturellen und sprachlichen Fähigkeiten zu erwerben und zu festigen, die das Zusammenleben in einem geeinten Europa erst möglich machen. Diesen Zielen dienen vielfältige Aktivitäten.

 

Aktivitäten

  • Sprachzertifikate:
    • CertiLingua: Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen
    • DELF: international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache
      in der Unter-, Mittel- und Oberstufe
    • Cambridge Certificate: englisches Sprachzertifikat der Universität Cambridge für Nicht-Muttersprachler in der Oberstufe
  • Internationale Austausche in der Mittel- und Oberstufe
  • Auslandspraktika im Rahmen der Berufsorientierung in der EF
  • Teilnahme am Europäischen Jugendparlament (EYP) in der Oberstufe
  • Veranstaltungen zu europäischen Themen mit Politikern und Vertretern europäischer Institutionen
  • Brüsselfahrt mit Besuch des Europäischen Parlaments in der EF
  • Jährliche Teilnahme am bundesweiten Europa-Projekttag an Schulen im Mai
  • Studientage zu Europa
  • Europa-Projekte mit Schulen im europäischen Ausland
  • Teilnahme an Workshops zu europäischen Fragestellungen
  • Teilnahme an Europawettbewerben
  • Aufnahme von Schülern aus dem europäischen Ausland in Kooperation mit internationalen Austauschorganisationen
  • Teilnahme an einem Projekt des Programms Erasmus+

 

 

zuletzt aktualisiert am 12. 11. 2020