Seit 2013 besteht die Schulpartnerschaft zwischen dem GaW und de Koninklijke Scholengemeenschap Apeldoorn.
Im Jahre 1689 ließ Wilhelm III., Statthalter der Niederlande und König von England, das Lustschloss Het Loo bauen. Seitdem haben immer Mitglieder des Hauses Oranien in Apeldoorn gelebt. 1877 wurde auf Initiative von König Wilhelm III. die Schule für die Kinder des Schlosspersonals gegründet. Das endete, als nach dem Tode Königin Wilhelminas (1962) het Loo in ein Museum umgewidmet wurde, aber die Schule konnte ihr Prädikat “koninklijk” behalten.
Dieser Austausch ist ein Teil des Konzeptes Europaschule. Mit dem Austausch können die SchülerInnen ihr Wissen über Europa verbessern und das Verständnis für Europa erhöhen, sodass ihre Europafähigkeit und ihr Europabewusstsein (weiter) entwickelt wird.
Weil die Sprache während des ganzen Austausches Englisch ist, ist die Fahrt außerdem eine sehr gute Möglichkeit, die Fremdsprache Englisch in alltäglichen Situationen und Präsentationen anzuwenden.
Auch erleben die SchülerInnen andere Wohn- und Lebenssituationen. Denn die Niederländer sind uns so nah und doch so fern. Sie kommen ohne Vorhänge vor den Fenstern aus, sie radeln bei jedem Wetter und sind berüchtigt für ihr Gewächshausgemüse. Also viele Gründe, um die Niederlande und damit Europa besser kennen zu lernen!
Alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse.
Der Austausch findet jeweils in einer Woche im Frühjahr statt: die SchülerInnen des GaW fahren im März nach Apeldoorn und die niederländischen SchülerInnen sind im Mai zu Gast in Düren.