Nachruf Armin Duchatsch
Armin Duchatsch (2. Dezember 1942 - 30. März 2021) Beginn der unterrichtlichen Tätigkeit von Herrn Duchatsch am GaW: 4. August 1980 Pension: ab dem 1. Januar 2008 Armin Duchatsch, der „Kleine“ - wie er von vielen Kolleginnen und Kollegen genannt wurde -... mehr»
Wir trauern um unseren Kollegen Stephan Mauel
Am 26. März 2021 verstarb unser lieber Kollege Stephan Mauel. Kollegium und Schülerschaft schätzten ihn für seine pädagogischen Fähigkeiten, seinen großartigen Humor und auch ganz einfach deshalb, weil er eine unverwechselbare,... mehr»
Ein ungewöhnlicher Letzter Schultag für die Jahrgangsstufe Q2
Mit dem Lied „Time to say goodbye“ haben wir heute am letzten Schultag vor den Osterferien unsere Jahrgangsstufe Q2 auf dem Schulhof verabschiedet. Viele bunte Luftballons mit guten Wünschen für die Zukunft stiegen in den blauen Himmel von... mehr»
"A Natural Woman" - ein Heimvideo unserer Big Band
Auch im Lockdown bleibt die Big Band des GaW am Ball. Hier unsere erste Aufnahme von zu Hause aus: "A Natural Woman" von Alicia Keys. Viel Spaß beim Hören! 26. 3. 2021 mehr»
Der diesjährige Abiturjahrgang ruft zum Sponsoring auf.
Inmitten einer Pandemie das Abitur zu machen, wünscht sich wohl niemand. Viele Dinge, die zu einer wichtigen Zeit des Lebens dazugehören, mussten bisher abgesagt werden. Trotzdem fiebern wir, der Abiturjahrgang 2021, hoffnungsvoll dem Sommer entgegen, um dennoch... mehr»
Ein erster Spatenstich für den neuen Schulacker
Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Wirteltor freut sich über die Kooperation mit der GemüseAckerdemie. Die GemüseAckerdemie ist ein Bildungsprogramm der gemeinnützigen und unabhängigen Organisation Ackerdemia e.V. Im Rahmen dieser Kooperation... mehr»
Doviduvanye (Auf Wiedersehen)
Eine anstrengende, aber abwechslungsreiche Woche mit interessanten Begegnungen von Jugendlichen aus Nord-Mazedonien, Spanien, den Niederlanden, Bulgarien, Polen und Deutschland, mit ersten Spracherfahrungen im... mehr»
Nord-Mazedonien wir kommen ... online zusammen!
Im März 2020 hätten wir uns mit unseren Partnern aus Spanien, Bulgarien, den Niederlanden und Polen in Nord-Mazedonien getroffen, um unser Erasmus-Projekt "Connecting Schools Across Borders" fortzuführen. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Schülerinnen und... mehr»
Gemäß den Vorgaben des Schulministeriums werden vom 12. bis 16. April nur die Abschlussklassen Q1 und Q2 in Präsenz unterrichtet und alle anderen Jahrgangsstufen auf Distanz. Eine Notbetreuung in bekannter Art findet auch nach den Osterferien statt.
Den aktuellen Sonderhygieneplan (Geltung ab dem 15. März 2021) sowie ein Informationsschreiben zu Corona-Tests an Schulen finden Sie auf unserer "Corona-Seite".
Schulleiterin
Stellv. Schulleiter